Samstag, 23. September: Infotour nach Münnerstadt „Was ein Klimamanager in einer Kleinstadt bewirken kann“
Die Bürgeraktion „Müll und Umwelt e.V.“ hatte letztes Jahr Stefan Richter, Klimamanager von Münnerstadt, zu Gast in Schweinfurt für einen Vortrag. Jetzt bietet der Verein am Samstag, 23. September, eine Infotour mit dem Bus nach Münnerstadt an. Unter dem Titel: „Was ein Klimamanager ausmacht“ lädt der Umweltverein interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich vor Ort erläutern zu lassen, wie und was in einer Stadt mit ca. 8000 Einwohnern bei entsprechendem gutem Willen an Projekten zum Klimaschutz und für das soziale Miteinander möglich ist. Mehr zum Programm und zur Anmeldung hier.
Donnerstag, 8. Juli 2023: Austausch über Biomüllverwertung in Bayern und in Schweinfurt
Am 8. Juli fand die Delegiertenversammlung des Dachverbandes „Das Bessere Müllkonzept Bayern e.V. in Schweinfurt statt. Die örtliche Bürgeraktion Müll und Umwelt e.V. hatte nach Unterfranken eingeladen, unter anderem auch, um sich über die lokale Situation bei der Biomüllverwertung im bayernweiten Vergleich auszutauschen. In seinem Schwerpunktvortrag „Potenziale der Biomüllvergärung“ erläuterte Josef Metzger aus Augsburg, Vorstandsmitglied beim Dachverband, welch hohes Energie- und Kompostpotential im Biomüll steckt. Mehr Details hier im Beitrag.
15. Juni 2023: Kritische Fragen beim Erörterungstermin zur Erweiterung der Deponie Rothmühle
Am 15. Juni lud die Regierung von Unterfranken die Bürgerinnen und Bürger, die Einwendungen zur Erweiterung der Deponie Rothmühle erhoben hatten, zu einem Erörterungstermin in das Landratsamt Schweinfurt ein. Mitglieder der Vorstandschaft der Bürgerkation Müll und Umwelt e.V. waren als Privat-Einwender vor Ort, trugen ihre Bedenken vor und stellten Fragen zu den Planungen. Mehr dazu in unserem Bericht hier.
Mai 2023: „Tag der tollen Tonne“ in Gerolzhofen „Vermeiden, verwerten, nachhaltig leben!“
Am Sonntag, 21. Mai, findet von 11:00 bis 16:00 Uhr ein Aktionstag der Stadt Gerolzhofen rund um das Thema Müllvermeidung mit interessantem Programm, Infostände und vieles mehr im Spitalgarten Gerolzhofen statt. Die Bürgeraktion Müll & Umwelt e.V. ist auch wieder dabei und an unserem Infostand gibt es ein Ratespiel und Bastelangebot für Kinder. Mehr zum Programm hier.
April 2023: Atommüll und kein Ende – Messung von Luftradioaktivität in privater Hand
Die Bürgeraktion Müll und Umwelt e.V. hat ihr Messgerät an der Kläranlage Bergrheinfeld in unmittelbarer Nähe zum Atomkraftwerk Grafenrheinfeld im April 2023 erneuert, um auch weiterhin unabhängig und in privater Hand Messungen zur Überwachung der Luft-Radioaktivität in der Umgebung durchführen zu können. Lesen Sie mehr dazu hier.
Januar 2023: Austausch der Bürgeraktion mit der Abfallwirtschaft des Landkreises Schweinfurt
Jährlich trifft sich der Vorstand der Bürgerkation „Müll und Umwelt e.V.“ mit den Verantwortlichen der Abfallwirtschaft des Landkreises Schweinfurt und mit der Deponieleitung Rothmühle, so auch jetzt im Januar. Bei vielen Punkten war man sich im Gespräch und beim Deponie-Rundgang einig, wie zum Beispiel bei den geplanten Optimierungen zur Biomüllverarbeitung und den Bau weiterer Wertstoffhöfe. Andere Meinung besteht beim Thema Deponieerweiterung, denn diese ist in den nächsten Jahren leider vor allem auch deshalb notwendig, weil in den letzten Jahren Restmüll aus mehreren Kommunen Unterfrankens dort angeliefert wurde und den Berg schneller wachsen ließ als bei einer reinen Nutzung nur für den Kreis und die Stadt Schweinfurt. Lesen Sie mehr dazu hier.
Eine Fahrt in die kommende Energiezukunft:
Regional, kommunal und bürgernah
Die Bürgeraktion „Müll und Umwelt e.V.“ aus Schweinfurt besuchte am 14. Mai im Rahmen ihrer Info-Tour 2022 die Gemeinde Elfershausen im Landkreis Bad Kissingen, um sich Impulse und Anregungen für die dezentrale Energiewende einzuholen. Der dortige Bürgermeister Johannes Krumm präsentierte auf der idyllischen Trimburg mit Blick auf das Saaletal, was zukünftig möglich ist, wenn engagierte Gemeinden mit ihren Verantwortlichen bereit sind neue Wege einzuschlagen. Hier weiterlesen und erfahren was wir gesehen haben und was alles regional möglich ist.
22. August 2021: Müllverbrennung ist kein Klimaschutz – Bürgeraktion bezieht Stellung zum GKS-Bericht in Schweinfurt
Die Bürgeraktion Müll und Umwelt e.V. Schweinfurt hat in ihrer Vorstandssitzung im August 2021 den GKS-Bericht aus dem Schweinfurter Tagblatt analysiert und bezieht dazu Stellung. Der Vorstand zeigt sich besorgt, dass die Müllverbrennungsmenge im Schweinfurter GKS seit Jahren steigt. Hier mehr dazu.
Sonntag, 7. März 2021
Stellungnahme der Bürgeraktion Müll und Umwelt e.V. zu Müll aus AKW-Abbau Würgassen in Grafenrheinfeld
Die Aufnahme von schwach- und mittelradioaktivem Abfall aus dem AKW-Rückbau Würgassen in die Bereitstellungshalle (BeHa) Grafenrheinfeld lehnt die Bürgeraktion Müll und Umwelt e.V. Schweinfurt ab. Wir wiederholen auch angesichts des jetzigen Würgassen-Themas erneut die Forderung zum konsequenten sofortigen Ausstieg aus der Atomkraft. Denn zusätzlich zum Risiko eines Super-Gaus, siehe zehnter Jahrestag der Katastrophe von Fukushima am 11. März, bleibt die Atommüll-Lagerung für unsere und die nächsten Generationen eine riesige Belastung mit ungeklärter sicherer Endlagerung. Die besseren Alternativen sind vorhanden, eine dezentrale Energiewende mit Erneuerbaren Energien und neuer Speichertechnik. Gesamte Stellungnahme hier lesen.